Grundsätze

Freie Wähler
  • sind parteipolitisch genauso ungebunden wie mehr als 95 % der Bürgerinnen und Bürger in unserem Land
  • wollen keine Partei-Ideologie auf dem Rathaus. Grundlage ihrer Arbeit ist ausschließlich unsere demokratische Verfassung
  • sind keine Partei und doch politische Kraft. Sie sind die Alternative zur Parteienlandschaft
  • wirken als Kraft des Ausgleichs im Parteienstreit
  • bieten auch den parteiunabhängigen Bürgerinnen und Bürgern aus den anderen EU-Staaten die Mitwirkung in der Kommunalpolitik an
  • stellen nicht Prinzipien, sondern die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in den Mittelpunkt ihrer Beratungen und Entscheidungen
  • sind für die Wahl von Persönlichkeiten, die allein nach ihrem Gewissen handeln
  • wollen den Sachverstand von parteipolitisch Unabhängigen in die Arbeit der Gemeinde einbringen
  • lehnen nichts sagende Wahlprogramme ab. Sie orientieren ihre Entscheidungen an den örtlichen Gegebenheiten
  • richten ihre Forderungen an den finanziellen Handlungsspielräumen der Gemeinde aus
  • lehnen die weitere Einschränkung der kommunalen Selbstverwaltung ab
  • sind gegen die Umverteilung der Finanzen zu Lasten der Kommunen
  • fordern die Ausrichtung der Kommunalverwaltung als Dienstleistung am Bürger
  • haben ein offenes Ohr für Ideen, Wünsche und Sorgen der Bürger
  • fördern die Vereine und die bürgerliche Eigeninitiative
  • verstehen die Familie als Keimzelle der Gesellschaft und damit ihre Förderung als Mittelpunkt der Kommunalpolitik